Markowitz

Markowitz
Harry M., geboren 1927, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, nach Tätigkeiten bei den Firmen Rand und IBM seit 1982 Professor an der City University of New York;  Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1990 (zusammen mit  Miller und  Sharpe). M. hat – zusammen mit den beiden anderen Preisträgern – die moderne Finanztheorie begründet und sich v.a. mit der Frage optimaler Finanzinvestitionen beschäftigt. In seinem Hauptwerk „Portfolio Selection“ (1959) entwickelt er verschiedene Optimierungsstrategien für Finanzinvestitionen und schuf mit  Tobin die Theorie der  Portfolio Selection als einer allgemeinen Analyse der Entscheidung bei Unsicherheit. Sein Hauptwerk führt er in der neueren Publikation „Mean-Variance Analysis in Portfolio Choice and Capital Markets“ (1987) fort.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markowitz — is a surname and may refer to: Deborah Markowitz, Vermont secretary of state Harry Markowitz, a financial economist and Nobel Laureate John Markowitz, professor of psychiatry at Weill Cornell Medical College Kate Markowitz, American singer… …   Wikipedia

  • Markowitz — ist der Familienname folgender Personen: Harry Markowitz (* 1927), amerikanischer Ökonom, Nobelpreisträger Jürgen Markowitz (* 1942), deutscher Soziologe Phil Markowitz (* 1952), amerikanischer Jazzmusiker William Markowitz (1907–1998),… …   Deutsch Wikipedia

  • Markowitz —   [ mɑːkəʊ ], Harry Markowitz, amerikanischer Betriebswirtschaftler, * Chicago (Illinois) 24. 8. 1927; nach Forschungstätigkeit bei verschiedenen Unternehmen Professor an der City University of New York (1982 93). Markowitz, der Begründer der… …   Universal-Lexikon

  • Markowitz — Pour les articles homonymes, voir Markowitz (homonymie). Vue du manoir de Markowitz vers 1860 (recueil d Alexander Duncker) Markowitz était le nom du domaine e …   Wikipédia en Français

  • MARKOWITZ, HARRY M. — MARKOWITZ, HARRY M. (1927– ), economist and Nobel Prize winner. Born in Chicago, Markowitz received his higher education, B.A. through Ph.D. (1954), at the University of Chicago. He was on the research staff of the Rand Corporation and technical… …   Encyclopedia of Judaism

  • Markowitz-Modell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Portfoliotheorie ist ein Teilgebiet der Finanzierung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Markowitz (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Markowitz peut désigner : Patronyme Harry Markowitz (né en 1927), économiste américain ; Richard Markowitz (1926 1994), compositeur américain de …   Wikipédia en Français

  • Markowitz efficient frontier — The graphical depiction of the Markowitz efficient set of portfolios representing the boundary of the set of feasible portfolios that have the maximum return for a given level of risk. Any portfolios above the frontier cannot be achieved. Any… …   Financial and business terms

  • Markowitz, Harry M. — ▪ American economist born August 24, 1927, Chicago, Illinois, U.S.       American finance and economics educator, cowinner (with Merton H. Miller (Miller, Merton H.) and William F. Sharpe (Sharpe, William F.)) of the 1990 Nobel Prize for… …   Universalium

  • Markowitz Efficient Set — A set of portfolios with returns that are maximized for a given level of risk based on mean variance portfolio construction. The efficient solution set to a given set of mean variance parameters (a given riskless asset and a given risky basket of …   Investment dictionary

  • Markowitz efficient set of portfolios — The collection of all efficient portfolios, graphically referred to as the Markowitz efficient frontier. The New York Times Financial Glossary The collection of all efficient portfolios , which can be graphed as the Markowitz efficient frontier.… …   Financial and business terms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”